Was soll ich zu meinem Ersttermin mitbringen?
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin folgende Unterlagen mit:
- Versichertenkarte
- Medikamentenliste oder Informationen zu bestehenden Erkrankungen
- Falls vorhanden: Röntgenbilder oder zahnärztliche Unterlagen von früheren Behandlungen
- Bonusheft (für gesetzlich Versicherte)
Bitte planen sie 5 Minuten vor ihrem Termin da zu sein, damit wir ihre Wartezeit und die Wartezeit anderer Patienten so gering wie möglich halten.
Wie oft sollte man einen Zahnarzt aufsuchen?
Es wird empfohlen, zweimal im Jahr die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen, da so mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
Zusätzlich ist eine professionelle Zahnreinigung alle 6 Monate empfehlenswert. Diese können Sie gerne mit Ihrer Vorsorgeuntersuchung kombinieren.
Bei akuten Beschwerden sollten sie unabhängig davon unsere Praxis aufsuchen.
Ab welchem Alter wird der erste Zahnarztbesuch für mein Kind empfohlen?
Der erste Zahnarztbesuch sollte, sobald der erste Zahn durchbricht, spätestens jedoch im Alter von einem Jahr, erfolgen. So können wir frühzeitig die Zahnentwicklung kontrollieren, Tipps zur richtigen Zahnpflege geben und Ihr Kind spielerisch an den Zahnarztbesuch gewöhnen.
Regelmäßige Kontrolltermine im Anschluss helfen, die Zähne gesund zu halten und mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen.
Ich habe starke Zahnschmerzen, kann ich auch ohne Termin in die Praxis kommen?
Ja, bei akuten Zahnschmerzen können Sie jederzeit unsere Praxis ohne Termin aufsuchen. Bitte rufen Sie vorher kurz an, damit wir Ihre Ankunft einplanen und Wartezeiten verkürzen können.
Sollten die Schmerzen plötzlich auftreten – etwa am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen – wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst in Ihrer Region.
Wie wichtig ist es pünktlich zum Termin zu erscheinen?
Da wir eine terminorientierte Praxis sind, vergeben wir keinen Termin doppelt und legen sehr großen Wert darauf, dass die Behandlungen ohne oder nur mit kurzer Wartezeit beginnen können. Die Zeit unserer Patienten ist für uns genauso kostbar wie unsere eigene. Damit dieses Prinzip einwandfrei funktioniert, ist ein pünktlicher Beginn sehr wichtig und wir bitten Sie sehr um ein rechtzeitiges Erscheinen zu ihrem Termin.
Bitte kontaktieren sie und telefonisch, falls sie sich verspäten.
Wie verschiebe oder sage ich einen Termin ab?
Wir bitten Sie, Termine mindestens 24 Stunden im Voraus telefonisch abzusagen oder zu verschieben, damit wir die Behandlungszeiten optimal nutzen können.
Ich spreche kein / nur wenig Deutsch, was kann ich tun?
Wenn Sie kein oder nur wenig Deutsch sprechen, bringen Sie bitte eine Begleitperson als Übersetzer mit, damit Ihr Zahnarzttermin möglichst reibungslos abläuft.
Kann ich auch vor Ort bezahlen und wenn ja, wie?
Ja, Sie können Ihre Rechnung direkt vor Ort bar begleichen.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Rechnung von zuhause per Banküberweisung zu bezahlen.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Aus hygienischen Gründen ist das Mitbringen von Tieren in die Praxisräume leider nicht erlaubt. Dies gilt auch für den Empfangs- und Wartebereich.
Was bringt mir das Bonusheft?
Mit dem Bonusheft können Sie nachweisen, dass Sie regelmäßig zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen haben. Das lohnt sich, denn die Krankenkasse übernimmt im Falle einer notwendigen Behandlung (z. B. beim Zahnersatz) einen höheren Festzuschuss.
Werden alle Behandlungskosten von der Krankenkasse übernommen?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten nur für die medizinisch notwendigen Behandlungen im Rahmen der Regelversorgung anteilsmäßig. Für einige Behandlungen – etwa hochwertigeren Zahnersatz, Implantate, Inlays oder ästhetische Leistungen – übernimmt die Krankenkasse jedoch nur einen festgelegten Zuschuss.
Etwaige darüber hinausgehende Kosten sind von Ihnen selbst zu tragen oder können durch eine private Zusatzversicherung abgedeckt werden.
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Eine Zahnzusatzversicherung kann sinnvoll sein, da die gesetzlichen Krankenkassen bei vielen Behandlungen nicht jede Leistung übernehmen. Eine Zusatzversicherung kann diese Lücke schließen und Ihre Eigenbeteiligung deutlich reduzieren.
Gerne beraten wir sie bei Ihrem nächsten Besuch.